Stadtgespräch. Metropolitane Perspektiven






In der Reihe Stadtgespräch/KünstlerIngespräch. Metropolitane Perspektiven stellen ab Herbst 2014 bis Dezember 2015 internationale KünstlerInnen, WissenschaftlerInnen und AktivistInnen ihre theoretischen und praktischen Ansätze einer aktuellen Metropolenkritik vor. Mit den Diskussionen werden unterschiedliche Perspektiven auf die Metropole Hamburg eröffnet und programmatische Fragen des Projekts Stadtkuratorin Hamburg vertieft. Die Reihe wird kuratiert von Sophie Goltz und Vassilis Tsianos, in Kooperation mit dem Institut für Soziologie der Universität Hamburg und dem Kunsthaus Hamburg.
Archiv
Donnerstag, 10. Dezember 2015, 19 Uhr
Stadtgespräch. Metropolitane Perspektiven #21
Refugees Welcome in Kunst und Kultur?
Vortrag von Kilian Kleinschmidt (Chairman Innovation & Planning Agency Association (IPA), Global Networking and Humanitarian Expertise, Wien) und Diskussion mit Nadine Jessen (Dramaturgin Kampnagel, Hamburg), LaToya Manly-Spain (Aktivistin, Künstlerin, Hamburg), Christoph Schäfer (Künstler, Planbude, Hamburg), Christoph Twickel (Journalist Die Zeit, Performer Schwabinggrad Ballett, Hamburg), moderiert von Abimbola Odugbesan (Dozent Silent University Hamburg, Hamburg) und Salah Zater (Journalist, Dozent Silent University Hamburg, Hamburg)
Veranstaltungsort: Kunsthaus Hamburg, Klosterwall 15, 20095 Hamburg
Dokumentation
Dienstag, 1. Dezember 2015, 19 Uhr
Stadtgespräch. Metropolitane Perspektiven #20
Hospitality: Zur Ambivalenz der Gastfreundschaft
Beatrice von Bismarck (Professorin für Kunstgeschichte und Leiterin Kulturen des Kuratorischen, HGB Leipzig)
Veranstaltungsort: Kunsthaus Hamburg, Klosterwall 15, 20095 Hamburg
Dokumentation
Donnerstag, 26. November 2015, 19 Uhr
Stadtgespräch. Metropolitane Perspektiven #19
Kolonialität der Form. Medienwissenschaft und post_koloniale Theorie
Ulrike Bergermann (Professorin für Medienwissenschaften, HBK Braunschweig) und Nanna Heidenreich (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, HBK Braunschweig und Filmkuratorin, Berlin)
Dokumentation
Dienstag, 17. November 2015, 19 Uhr
Stadtgespräch. Metropolitane Perspektiven #18
Smart Cities und das Ende der Renaissance der Städte
Florian Rötzer (Autor und Journalist Telepolis, München)
Dokumentation
Mittwoch, 11. November 2015, 19 Uhr
Stadtgespräch. Metropolitane Perspektiven #17
Urbane Paniken: Postsäkulare Konflikte
Vassilis Tsianos (Professor für Soziologie, FH Kiel)
Information
Dienstag, 27. Oktober 2015, 19 Uhr
Stadtgespräch. Metropolitane Perspektiven #16
Sacrifice and Survival: Summer Olympics
Anthony Iles (Autor und Herausgeber von Mute, London)
In englischer Sprache
Dokumentation
Mittwoch, 21. Oktober 2015, 19 Uhr
Stadtgespräch. Metropolitane Perspektiven #15
Eulen nach Athen tragen: Zur Politik öffentlicher Räume während der Krise
Gigi Argyropoulou (Künstlerin und Theoretikerin, Athen) und Constantina Theodorou (Architektin und Theoretikerin, Athen)
In englischer Sprache
Dokumentation
Mittwoch, 14. Oktober 2015, 19 Uhr
Stadtgespräch. Metropolitane Perspektiven #14
Der Stadt alte Kleider
Heike Derwanz (Ethnologin und Kunstwissenschaftlerin, HafenCity Universität Hamburg)
Information
Dienstag, 14. Juli 2015, 18 Uhr
Künstlergespräch. Metropolitane Perspektiven
Johannes Paul Raether (Künstler, Berlin)
Information
Donnerstag, 9. Juli 2015, 18 Uhr
Stadtgespräch. Metropolitane Perspektiven #13
Cultural Production in Urban Struggles
In englischer Sprache.
Galit Eilat (Kuratorin, Amsterdam/Berlin)
Dokumentation
Montag, 22. Juni 2015, 18 Uhr
Künstlergespräch. Metropolitane Perspektiven
Horacio Zabala (Künstler, Buenos Aires/Argentinien)
In spanischer Sprache mit deutscher Konsekutivübersetzung.
Information
Dienstag, 2. Juni 2015, 18 Uhr
Künstlergespräch. Metropolitane Perspektiven
We Promise! 22 Years of Broken Promises
Martha Rosler (Künstlerin, New York City/USA) im Gespräch mit Miguel Robles-Durán (Urbanist und Aktivist, New York City/USA).
In englischer Sprache.
Information
Montag, 25. Mai 2015, 18 Uhr
Künstlergespräch. Metropolitane Perspektiven
Neo Extraktivismus
Etcétera … (Loreto Garín Guzmán, Federico Zukerfeld, Künstler, Buenos Aires/Argentinien)
In englischer Sprache.
Information
Mittwoch, 20. Mai 2015, 18 Uhr
Von Kunst am Bau zur Kunst im öffentlichen Raum
Diskussion mit Maike Bruhns (Kunsthistorikerin, Hamburg) und Steinbrener / Dempf & Huber (Künstlergruppe, Wien), moderiert von Felix Fiedler (wiss. Mitarbeiter Stadtkuratorin Hamburg)
Montag, 4. Mai 2015, 18 Uhr
Künstlergespräch. Metropolitane Perspektiven
Less Empty Maybe
Cevdet Erek (Künstler, Istanbul)
Information
Mittwoch, 29. April 2015, 19 Uhr
Stadtgespräch. Metropolitane Perspektiven #12
Between History and Apocalypse: Stumbling
Premesh Lalu (Direktor Centre for Humanities Research, University of the Western Cape, Kapstadt)
Dokumentation
Mittwoch, 22. April 2015, 19 Uhr
Stadtgespräch. Metropolitane Perspektiven #11
Raumfrage
Lecture Performance mit Real Estatics (Jennifer Bennett, Lene Benz, Alice Peragine)
Dokumentation
Montag, 20. April 2015, 18 Uhr
Künstlergespräch. Metropolitane Perspektiven
Tor zur Welt. Mobile Architektur
Gvantsa Jiadze, Nicole Lichtenegger, Daniel Pietschmann, Merlin Reichart, Maria Dorothea Weis (Experimentelles Design, HFBK Hamburg). In Kooperation mit Aalto Universtity, Helsinki (MA Curating Managing and Mediating Art)
In englischer und deutscher Sprache.
Dokumentation
Mittwoch, 15. April 2015, 19 Uhr
Stadtgespräch. Metropolitane Perspektiven #10
Strategien für Zwischenräume. Pädagogisierung der Politik und Repolitisierung der Pädagogik
Nora Sternfeld (Professorin Curating and Mediating Art, Aalto Universität, Helsinki)
Dokumentation
Mittwoch, 8. April 2015, 19 Uhr
Stadtgespräch. Metropolitane Perspektiven #9
Club der Marinauten: Die Logik der Kreuzfahrt durchkreuzen
Sibylle Peters (Künstlerin, Kulturwissenschaftlerin, Hamburg)
Dokumentation
Mittwoch, 25. März 2015, 19 Uhr
Stadtgespräch. Metropolitane Perspektiven #8
Let’s initiate!
Christoph Twickel (Journalist, Hamburg)
Dokumentation
Mittwoch, 18. März 2015, 19 Uhr
Stadtgespräch. Metropolitane Perspektiven #7
Low-Budget-Urbanität: Wie Sparzwänge und Sparoptionen Stadt hervorbringen
Alexa Färber (Professorin für Stadtanthropologie
und Ethnografie, HafenCity Universität Hamburg)
Information
Mittwoch, 04. März 2015, 19 Uhr
Stadtgespräch. Metropolitane Perspektiven #6
Die Logistik der Metropole
Irene Hatzidimou (Politologin, Hamburg)
Information
Montag, 09. März 2015, 18 Uhr
Künstlergespräch. Metropolitane Perspektiven
Von „Would you like to participate in an artistic experience?“ (seit 1994) zu „Collective Conversation“ (seit 2014)
Ricardo Basbaum (Künstler, Rio de Janeiro)
In englischer Sprache.
Dokumentation
Dienstag, 24. Februar 2015, 18.30 Uhr
Stadtgespräch. Metropolitane Perspektiven #5
Zur Traumatologie der Gegenwart
Serhat Karakayalı (Soziologe, Berlin/Istanbul)
Dokumentation
Montag, 16. Februar 2015, 18 Uhr
Künstlergespräch. Metropolitane Perspektiven
RepaiR
Kader Attia (Künstler, Berlin / Paris)
In englischer Sprache.
Dokumentation
Mittwoch, 28. Januar 2015, 19 Uhr
Stadtgespräch. Metropolitane Perspektiven #2
PlanBude: Was für wen?
Margit Czenki und Christoph Schäfer (Künstler, PlanBude / Park Fiction Komitee)
Dokumentation
Mittwoch, 21. Januar 2015, 19 Uhr
Stadtgespräch. Metropolitane Perspektiven #4
Urbane Paniken. Antimuslimischer Urbanismus.
Vassilis S. Tsianos (Soziologe, Hamburg)
Dokumentation
Mittwoch, 14. Januar 2015, 19 Uhr
Stadtgespräch. Metropolitane Perspektiven #3
De/Koloniales Hamburg
Tania Mancheno (Politologin, Aktivistin Hamburg Postkolonial) und Jürgen Zimmerer (Prof. Afrikanische Geschichte, Universität Hamburg)
Dokumentation
Mittwoch, 3. Dezember 2014, 19 Uhr
Stadtgespräch. Metropolitane Perspektiven #1
Die Metropole. Eine urbanistische Figur der Kritik.
Vassilis S. Tsianos (Soziologe, Hamburg)
Dokumentation
Montag, 10. November 2014, 18 Uhr
Künstlergespräch. Metropolitane Perspektiven
Dan Perjovschi (Künstler, Bukarest / Rumänien)
In englischer Sprache.
Dokumentation
Montag, 20. Oktober 2014, 18 Uhr
Künstleringespräch. Metropolitane Perspektiven
Timeless.
María José Arjona (Künstlerin, Bogotá, Kolumbien / New York, USA)
In englischer Sprache.
Dokumentation
Montag, 15. September 2014, 18 Uhr
Künstlergespräch. Metropolitane Perspektiven
Georges Adéagbo (Künstler, Hamburg / Cotonou, Benin)
In französischer Sprache mit deutscher Konsekutivübersetzung.
Dokumentation