Vassilis Tsianos und Vassiliki Tsianos, New Hamburg Festival, 2014. Foto / Photo: Sara Kuhnt

Programmänderung / Change of program

Stadtgespräch #4

Urbane Paniken.
Antimuslimischer Urbanismus


 
Mittwoch, 21. Januar 2015, 19 Uhr
Stadtgespräch. Metropolitane Perspektiven #4
Büro Stadtkuratorin Hamburg
Hafenstr. 96, 20359 Hamburg

Der Vortrag von Christoph Twickel wurde auf Mittwoch, 25. März 2015 verschoben. 
Dafür spricht Dr. Vassilis S. Tsianos (Institut für Soziologie, Universität Hamburg) 
über seine Studie zu antimuslimischem Urbanismus in Hamburg.

Mit Pegida ist Rassismus in großem Maßstab als „Stimme der Straße“ präsent. Wie geht Stadtplanung in europäischen Städten mit Migration als urbanistischer Herausforderung um? Während auf ethnische Minderheiten vor allem als „Andere“ verwiesen wird, bleibt Rassismus in den Planungsszenarien oft ein blinder Fleck. Vorgestellt werden das Verhältnis von städtischem Raum und Migrationsprozessen sowie die Konstruktion von Bedrohungsszenarien durch sogenannte Parallelgesellschaften. Mit „urbaner Panik“ bezeichnet Tsianos die spezifische Repräsentation des Verhältnisses von Migration und Stadt. Wie verändert diese Vorstellungen von öffentlichem Raum?Die Diskussion beleuchtet die Konstellation von Migration, Rassismus und Stadtentwicklung in Hamburg am Beispiel von verschiedenen Politiken der Angst. 

Dr. Vassilis S. Tsianos ist Migrations- und Grenzregimeforscher, Gründungsmitglied des Netzwerks Kritische Migrations- und Grenzregimeforschung (kritnet), Mitbegründer von kanak attak und Sektionssprecher des Rates für Migration der Universität Hamburg.

Weitere Termine hier und auf Facebook


EMPFEHLUNG
Dienstag, 27. Januar 2015, 19 Uhr 
„Nie wieder Auschwitz!“
Die Entstehung eines Symbols und der Alltag einer Gedenkstätte 1945-1955‎  

Buchvorstellung und Diskussion mit Dr. Imke Hansen (Autorin, wiss. Mitarbeiterin am Hugo Valentin Center for Holocaust and Genocide Studies, Universität Uppsala) 
Frappant e. V., Block III, Bodenstedtstr. 16/Ecke Zeiseweg, 22765 Hamburg
 
Wednesday, January 21, 2015, 7 pm
Stadtgespräch. Metropolitan Perspectives #4
Office Stadtkuratorin Hamburg
Hafenstr. 96, 20359 Hamburg

The lecture by Christoph Twickel has been postponed to Wednesday, March 25 2015.
Now, Dr. Vassilis S. Tsianos (Institute for Sociology, Hamburg University) will talk about his study on anti-Muslim urbanism in Hamburg.



With Pegida racism is present as a “voice of the street” on a large scale. How does city planning in European cities deal with migration as an urbanistic demand? Whilst ethnic minorities are referred to, above all, as the “other”, racism often remains a blind spot in the planning scenarios. The relationship between urban space and migration processes, as well as the construction of threatening scenarios through so-called parallel societies will be presented. Tsianos terms the specific representation of the relationship of migration and city ‘urban panic’. How is this changing current perceptions of the public space? The discussion examines the constellation of migration, racism and urban development in Hamburg using the example of various policies of fear.


Dr. Vassilis S. Tsianos is a researcher into migration and border regime, founding member of the network Kritische Migrations- und Grenzregimeforschung (kritnet), co-founder of kanak attak and speaker of the Council for Migration at Hamburg University.

Further events here and on Facebook


RECOMMENDATION
Tuesday, January 27, 2015, 7 pm
„Nie wieder Auschwitz!“
Die Entstehung eines Symbols und der Alltag einer Gedenkstätte 1945-1955‎ 

Book presentation and discussion with Dr. Imke Hansen (Author, Post-Doc at Hugo Valentin Center for Holocaust and Genocide Studies, University Uppsala)
Frappant e. V., Block III, Bodenstedtstr. 16/Ecke Zeiseweg, 22765 Hamburg