Schreibwerkstatt mit Ingo Niermann
(Autor, Zürich / Berlin)
Termine:
16. und 17. Mai 2015 (Teil 1) und
6. und 7. Juni 2015 (Teil 2)
jeweils von 12 bis 16.30 Uhr.
Während des Workshops finden Ortsbesichtigungen und Gespräche mit verschiedenen lokalen Experten statt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (max. 10 Personen). Um Anmeldung wird gebeten bis 12. Mai 2015 unter dem Stichwort: „Schreibwerkstatt" an E-Mail: kontakt@stadtkuratorin-hamburg.de oder Telefon: (040) 36163045. Die Teilnahme ist kostenfrei, inklusive Imbiss und Getränke.
Auf einer der größten Baustellen Europas entsteht die Hafencity, ein neues Stadtviertel aus Luxuswohnungen und ein paar Sozialwohnungen, Büros, Hotels, Gastronomie und der berüchtigten Elbphilharmonie. Ein Geschenk an wenige Wohlhabende und Millionen von Brückenspinnen oder ein Stadtteil mit Möglichkeiten für alle? Der Autor Ingo Niermann sucht Teilnehmer für eine Schreibwerkstatt, um an zwei Wochenenden mit HamburgerInnen und Hamburgern, die sich mit der Hafencity beschäftigen wollen, oder die dort leben, arbeiten, übernachten über die Hafencity schreibend zu spekulieren. Dabei sollen Kurzgeschichten, Dialoge, Bildergeschichten, Lieder oder Gedichte entstehen, die sich dem Thema aus unterschiedlichen Perspektiven annähern. Das Schreibprojekt findet statt im Programm von Stadtkuratorin Hamburg. Die Ergebnisse werden in einer Publikation präsentiert. Für die Teilnahme sind keine Schreiberfahrungen erforderlich.
Ingo Niermann veröffentlichte nach seinem Studium der Philosophie und journalistischer Tätigkeit 2001 seinen Debütroman Der Effekt. 2003 erschien Minusvisionen, ein protokollarisches Sample von Interviews mit gescheiterten Unternehmensgründern. Es folgten zahlreiche Publikationen und Projekte, zuletzt erschien 2013 der von ihm herausgegebene Reader Solution 247-261 Love, der sich in Textformen von Wissenschaft bis Fiktion dem Konzept der Liebe annähert.
VORSCHAU
Montag, 18. Mai 2015, 18 Uhr
Künstlergespräch. Metropolitane Perspektiven
Etcétera ... (Loreto Garín Guzmán, Chile / Federico Zukerfeld, Argentinien)
Kunsthaus Hamburg
Klosterwall 15, 20095 Hamburg
Weitere Informationen zum Programm von Stadtkuratorin Hamburg hier und auf facebook.
|
|
Writing workshop with Ingo Niermann
(author, Zurich / Berlin)
Dates:
16 / 17 May 2015 (part 1) and
6 / 7 June 2015 (part 2)
from noon to 4.30 pm.
During the workshops site visits and discussions with different local experts will take place.
Participation is limited to 10 persons maximum. Registration until May 12, 2015 with the subject line: „writing workshop“ to kontakt@stadtkuratorin-hamburg.de or phone: (040) 36163045. Participation is free, snack and drinks included.
On one of Europes's biggest construction sites Hafencity is being realized, a new city district with luxurious flats and some social housing flats, offices, hotels, gastronomy and the notorious Elbphilharmonie. A present to a few rich and millions of spiders or a neighbourhood with opportunities for everyone? Author Ingo Niermann invites participant from Hamburg who are interested in engaging with the topic Hafencity, who live, work or spend their nights their to take part in a writing workshop during two weekends to speculate about Hafencity. Short stories, dialogues, comic strips, songs, poems etc. can be developed approaching the topic from different perspectives. The wiriting project is part of Stadtkuratorin Hamburg's program. The results will be presented in a publication. To participate no writing experience is necessary.
Ingo Niermann studied philsophy and after working as a journalist his first novel Der Effekt was published in 2001. In 2003 Minusvisionen, a sample of interviews with failed enterprisers, was published. Numerous publications and projects followed. Most currently he published the reader Solution 247-261 Love which approaches the concept of love with text formats from science to fiction.
PREVIEW
Monday, May 18, 2015, 6 pm
Artist Talk. Metropolitan Perspectives
Etcétera ... (Loreto Garín Guzmán, Chile / Federico Zukerfeld, Argentina)
Kunsthaus Hamburg
Klosterwall 15, 20095 Hamburg
More information about the program of Stadtkuratorin Hamburg here and on facebook.
|