Anlässlich des Sommerprogramms von Stadtkuratorin Hamburg findet die Uraufführung von Michaela Meliáns Performance Wassermusik statt.
Montag, 13. Juli 2015, 16 Uhr
Michaela Melián
Wassermusik, 2015
Musik-Performance mit den Nebelhörnern von acht Barkassen, ca. 20 Min.;
Grasbrookhafen, Dalmannkai / Treppen (nahe Platz der Republik), HafenCity, 20457 Hamburg
Die Künstlerin und Musikerin Michaela Melián arbeitet mit Multimedia-Installationen und Sound zu gesellschaftspolitischen und zeitgeschichtlichen Fragen insbesondere der Erinnerung. Für ihre neue Arbeit Wassermusik bezieht sie sich auf die Schiffsbegrüßungsanlage in Wedel, die bei Einfahrt von transnationalen Schiffsunternehmen der Kreuzfahrt oder des Handels anachronistisch die jeweilige Nationalhymne abspielt. Ausgehend von der deutschen Nationalhymne Hanns Eislers Auferstanden aus Ruinen (1949), verbindet Melián in ihrer neuen Komposition Ost und West miteinander. Die Elbe entspringt in Krkonoše (Tschechien) und mündet in die Nordsee.
Michaela Melián (geboren 1956 in München) lebt und arbeitet in München und Hamburg. Sie ist Mitbegründerin der Band F.S.K. (Freiwillige Selbstkontrolle). In ihrer künstlerischen Arbeit entwickelt Melián vielschichtige Erinnerungsfelder, die komplexe Zusammenhänge aus inhaltlichen Referenzen und Zitaten herstellen. Ausstellungen (Auswahl): Badischer Kunstverein, Karlsruhe (2014); Staatliche Kunsthalle Baden-Baden (2013); Shedhalle Zürich (2012); Kunsthalle Bregenz (2011); Städtische Galerie Nordhorn (2011); Museum on the Seam, Jerusalem (2010); Cubit Gallery, London (2008); Tranzit, Bratislava (2007). Seit 2010 lehrt sie als Professorin für zeitbezogene Medien an der HFBK, Hochschule für bildende Künste in Hamburg.
Noch bis 28. Juli sind im Rahmen des Sommerprogramms von Stadtkuratorin Hamburg neu entstandene Arbeiten von Georges Adéagbo, Ricardo Basbaum, Cevdet Erek, Etcétera, Omer Krieger, Juan Pablo Renzi, Martha Rosler / Miguel Robles-Durán und Horacio Zabala im Stadtraum Hamburgs zu sehen.
VORSCHAU
Dienstag, 14. Juli 2015, 18 Uhr
Künstlergespräch mit Johannes Paul Raether (Künstler, Berlin)
Kunsthaus Hamburg, Klosterwall 15, 20095 Hamburg
Weitere Informationen zu den Projekten und dem Programm hier und auf Facebook.
|
|
On the occasion of the summer program of Stadtkuratorin Hamburg the world premiere of Michaela Melián’s performance Wassermusik (Water Music) takes place.
Monday, July 13, 2015, 4 pm
Michaela Melián
Wassermusik, 2015
Music performance with the fog horns of eight river ferries, ca. 20 min
Grasbrookhafen, Dalmannkai / stairs (near Platz der Republik), HafenCity, 20457 Hamburg
The artist and musician Michaela Melián works with multimedia installations and sound to address sociopolitical and historical issues, in particular relating to memory. For her new work Wassermusik (Water Music), she refers to the ships greeting site in Wedel, which anachronistically plays the national anthem of the relevant transnational shipping company for each cruise or trading ship that arrives. Starting out from Hanns Eisler’s German national anthem Auferstanden aus Ruinen (Risen from Ruins, 1949), Melián in her new composition links East and West. The Elbe has its source in Krkonoše (Czech Republic) and disembogues into the North Sea.
Michaela Melián (born 1956 in Munich) lives and works in Munich and Hamburg. She is a founding member of the band F.S.K. (Freiwillige Selbstkontrolle). In her artistic work Melián develops multilayered memory spheres which construct complex relations with references to content and quotations. Exhibitions (selection): Badischer Kunstverein, Karlsruhe (2014); Staatliche Kunsthalle Baden-Baden (2013); Shedhalle Zürich, Zurich (2012); Kunsthalle Bregenz (2011); Städtische Galerie Nordhorn (2011); Museum on the Seam, Jerusalem (2010); Cubit Gallery, London (2008); Tranzit, Bratislava (2007). Since 2010 she has been professor for time related media at HFBK, Hochschule für bildende Künste Hamburg.
Until July 28, 2015 works which were newly produced for the summer program of Stadtkuratorin Hamburg by Georges Adéagbo, Ricardo Basbaum, Cevdet Erek, Etcétera, Omer Krieger, Juan Pablo Renzi, Martha Rosler / Miguel Robles-Durán and Horacio Zabala can be seen in urban space in Hamburg.
PREVIEW
Tuesday, July 14, 2015, 6 pm
Artist talk with Johannes Paul Raether (artist, Berlin)
Kunsthaus Hamburg, Klosterwall 15, 20095 Hamburg
Further information about the projects and program here and on Facebook.
|